13.04.21
Aufgrund der in den nächsten beiden Tagen anstehenden Änderung der Bundesgesetzregelung zum Infektionsschutzgesetz und seiner eventuellen Auswirkungen auf den Saale-Orla-Kreis, wurde die geplante Gesprächsrunde auf Donnerstag, den 15.April verschoben.
Somit kann ich leider aktuell noch keine Auskunft geben, wie die Beschulung unserer SchülerInnen ab dem 19.04.21 Verlauf nehmen wird. Sobald die bekannt ist, wird dies hier veröffentlicht!
In der Schulcloud befinden sich unter dem Button Kurse, die Kurse, denen die SchülerInnen zugehörig sind. Hier nehmen die Fachlehrer die SchülerInnen auf. Hierzu müssen die SchülerInnen nichbt weiter tun. Nicht jedes Fach wird aktuell für jede Klasse angeboten. Also nicht verwundert sein, wenn dort nicht alle Fächer aufgeführt sind.
Zudem findet man auf unserer Homepage unter Unterrichtsmaterial den Stundenplan, der die Videokonferenzen für die Fächer und Klassen angibt.
09.04.2021
Ab Montag, den 12.04.-16.04.21 Beschulung der Abschlussklassen & Notbetreuung. Gleichermaßen wie vor den Osterferien.
Beschulung im Saale - Orla - Kreis wird zum Politikum!
Durch das staatl. Schulamt soll nun hiermit folgende Informationen an Sie weitergeleitet werden.
Der Bildungsminister Herr Holter wendet sich explizit an Schüler, Eltern und Lehrer des SOK...
Aktuell | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de)
Pressemitteilung des SOK vom 09.04.21 u.a.
..."Erlauben es die Rahmenbedingungen, sollen Kindergärten und Schulen im Landkreis ab dem 19. April im Zusammenspiel mit einem umfassenden Testkonzept geöffnet werden. Aus diesem Grund wird die Allgemeinverfügung nur für einen relativ kurzen Zeitraum erlassen."
Es besteht meines Erachtens eine allgemeine Verunsicherung (Impfungen, Tests, Jahresnoten...) über den Fortlauf des Schuljahres. Leider ist es mir aktuell nicht möglich, Ihnen konkerete Informationen weiterzuleiten! Sobald dies der Fall ist, werde ich dies tun!
Ich bitte um Verständnis und Entschuldigung, dass der "Restart" in das 2. Schulhalbjahr 2020/2021 derart schwierig vorankommt. Auch ich wäre zutiefst erfreut, alle SuS gleichermaßen in der Schule und somit im Präsenzunterricht wiedersehen zu können. Gleiches gilt für alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule...
Ich verbleibe mit freundlichsten und vor allem gesunden Grüßen
D. Keitel
Schulleitung
08. April 2021
Phase Rot |
Saale-Orla-Kreis (Schulen / Kindertageseinrichtungen) |
Kita- und Schulöffnung zum
19. April geplant Schleiz. Im Saale-Orla-Kreis sollen die Schulen voraussichtlich am 19. April wieder für den Präsenzunterricht öffnen. Das ist das Ergebnis mehrerer auf einem Öffnungskonzept fußenden Beratungen, die seit der vergangenen Woche durchgeführt wurden. Eine verbindliche Aussage soll am kommenden Mittwoch (14.04.21) getroffen werden. Dann wird auch das Schulöffnungskonzept für den Saale-Orla-Kreis im Detail vorgestellt.
Kita- und Schulöffnung im Saale-Orla-Kreis zum 19. April geplant (saale-orla-kreis.de)
|
15.03.21
Aufgrund des kürzlich verlängerten Lockdowns werden wir unseren Unterricht zusätzlich an die Gegebenheiten anpassen. Da mittlerweile nahezu alle Schülerinnen und Schüler (SuS) in der Schulcloud angemeldet sind, werden wir dies nutzen und ab dem 19.04.21 gezielt Unterricht über die Thüringer Schulcloud anbieten.
Alle SuS sollten sich ab dem 12.04.21 regelmäßig anmelden und prüfen in welchen Unterrichtsfächern digitale Unterrichtsinhalte angeboten werden. Nachfragen per Mail oder über die TSC sind erwünscht! In Unterrichtsfächer bzw. Kurse können SuS nur durch die Fachlehrer eingetragen werden. Eine Einwahl durch SuS ist nicht möglich. Wichtig: eingetragen werden kann nur, wer sich in der TSC angemeldet hat.
Genutz werden kann hierzu das Smartphone, Tablet, Laptop, Desktio - PC. Vorraussetzung ist allerdings einInternetzugang!
Sollte kein digitales internetfähiges Endgerät im häuslichen Bereich zugängig sein, dann kann für den entsprechenden Zeitraum dieses in der Schule (nur zum Gebrauch innerhalb der Schule) ausgeliehen werden. Ich bitte um Verstädnis, dass wir diese Geräte (20 IPads) nur schulintern ausleihen möchten. Ein Raum zur Nutzung kann zur Verfügung gestellt werden.
Anfragen hierzu bitte an Hr. Keitel oder Fr. Albrecht, diese werden euch diese Geräte für den entprechenden Zeitraum in der Schule zur Verfügung stellen.
Das vorhandene System mit Aufgaben auf der Homepage und der Abgabe im Schulhaus wird weiter aufrecht erhalten.
Je nach Unterrichtsfach erfahren die SuS, inwiefern die Aufgaben durch den Lehrer in der TSC oder auf der Homepage bereitgestellt werden.
Ständig aktualisierte allgemeine Informationen und weiterführende Hinweise sowie Links finden Sie auf der Homepage des TMBJS unter:
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus
Zur INFO:
Telefon LRA SOK – Fachdienst Gesundheit: 03663-488593
03663-488608
03663-488612
Bürgertelefon: 03663-488888
PoC-Antigen-Tests
Freiwillige Testungen von Schülerinnen und Schülern
nun auch für Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 7 die in eingeschränktem Präsenzunterricht bzw. in Notbetreuung in der Schule sind
Diese Tests werden FREIWILLIG durchgeführt 1x wöchentlich, Montags um 12.30Uhr
Erstmalig am 01.02.21 um 12.30Uhr
Wichtig: Mitbringen des ausgefüllten und unterschriebenen Berechtigungsscheines!
„Medizinisch geschultes externes Personal einer örtlicher Arztpraxen wird die Testungen in unserer Schule vor Ort (Raum 1 & 2) durchführen. Zur Testung werden Antigen-Tests eingesetzt. Bereits nach wenigen Minuten liegt ein Testergebnis vor. Bei einem positiven Testergebnis verlässt die betroffene Schülerin oder der betroffene Schüler die Schule, das Testpersonal informiert das Gesundheitsamt, um den Befund durch einen PCR-Test zu prüfen.“
04.02.2021
Distanzunterricht & Notbetreuung
Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat die Entscheidung zur Einstellung des Präsenzunterrichts an allen Thüringer Schulen ab dem 16. Dezember 2020 getroffen.
Alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen werden vom 16. Dezember bis auf weiteres im häuslichen Lernen unterrichtet.
Der Präsenzunterricht wird für diese Zeit ausgesetzt. Aufgaben wurden duch die Lehrkräfte vorab ausgegeben oder sind auf der Homepage zu finden. Falls Rückfragen, dann bitte an die betreffenden Lehrkräfte per Mail (S. 9 im HA - Heft) wenden.
Für unsere Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten.
Ich bitte Sie als Erziehungsberechtigte daher, täglich bis 10.00 Uhr, kurz per E-Mail an:
rs-neustadt@schulen-sok.de.
diesen Bedarf zur Notbetreuung mitzuteilen und dies mit folgendem Formular Notbetreuung nachzuweisen. Hygiene- und
Infektionsschutzkonzepte gelten selbstverständlich weiter. Dieses Formular ist ausgefüllt (am Tag der Notbetreuung) mitzubringen und im Sekretariat abzugeben.
Weiterhin sind durch die Erziehungsberechtigten Infektionen von Schülerinnen und Schülern unverzüglich der Schule mitzuteilen, bitte ebenfalls per Mail an rs-neustadt@schulen-sok.de.
Gleiches gilt für pädagogisches Personal.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
Montag
8.00- 11.00 Uhr
|
Dienstag
8.00- 11.00 Uhr
|
Mittwoch
8.00- 11.00 Uhr
|
Donnerstag
8.00- 11.00 Uhr
|
Freitag
8.00- 11.00 Uhr
|
Klassen 5
|
Klassen 6 + 10
|
Klassen 7
|
Klassen 8
|
Klassen 9
|
- Bitte auf jedes Blatt Name,Klasse und Unterrichtsfach schreiben , mehrere Blätter zusammenheften